
Das Hohe Venn (französisch: Hautes Fagnes) ist eine schildförmig gewölbte Hochfläche an der Grenze zwischen Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von etwa 4.500 ha. Große Flächen sind als Hochmoor ausgebildet, wovon sich auch der Name ableitet: Venn, Fenn (niederl. Veen) für Moor. Mit 694 m über NN ist Botrange die höchste Erhebung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohes_Venn

Hohes Venn: Landschaft des Hochmoores Hohes Vẹnn, französisch Hautes Fagnes, höchster Teil der Ardennen, reicht im Osten bis nach Deutschland hinein (Eifel), in der Botrange, auf belgischem Gebiet, 694 m über dem Meeresspiegel; Teil des Deutsch-Belgischen Naturparks.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hohes Venn , s. Venn.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

höchster Teil der Ardennen, in der Botrange 694 m; niederschlagsreiches Gebiet mit kahlen, moorigen Höhen und tiefen Tälern; schwach besiedelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hohes-venn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.